Lichtwissen
Verstehen, was Pflanzen wirklich brauchen
Lichtwissen
Licht ist mehr als nur Helligkeit. Es ist Energie, Information und ein entscheidender Motor für das Leben auf unserem Planeten – vor allem für Pflanzen.
Wer Indoor anbaut, steht schnell vor der Frage: Was macht gutes Pflanzenlicht aus? Und warum reicht eine einfache "helle Lampe" nicht aus?
In unserem Bereich Lichtwissen geben wir dir leicht verständliche Einblicke in die Welt der Lichtspektren, Photonenflüsse und Pflanzenphysiologie – damit du nicht nur beleuchtest, sondern wirklich verstehst, wie Pflanzen auf Licht reagieren.
Denn nur wer die Grundlagen kennt, kann gezielt das Maximum aus seinem Setup herausholen – ganz gleich ob bei der Anzucht, im Wachstum oder in der Blüte.
Tauche ein in das Growality-Wissen – und bring deine Pflanzen ins beste Licht.

Was ist Licht eigentlich?
Licht ist eine Form elektromagnetischer Strahlung, die sich in Wellen durch den Raum bewegt – gleichzeitig besteht es aus winzigen Energiepaketen, den sogenannten Photonen.
Ein kleiner Teil dieses Spektrums, das sichtbare Licht zwischen 400 und 700 Nanometern, ist nicht nur für das menschliche Auge wahrnehmbar, sondern auch genau der Bereich, den Pflanzen für die Photosynthese nutzen können.
Diese photosynthetisch aktiven Photonen (PAR) liefern die Energie, die Pflanzen zum Wachsen, Blühen und Fruchten benötigen.
Was bedeutet "nm" bei Lichtangaben?
"nm" steht für Nanometer und beschreibt die Wellenlänge des Lichts. Kurze Wellenlängen (z. B. blaues Licht) haben viel Energie, während längere Wellenlängen (z. B. rotes Licht) sanfter, aber ebenso wichtig für Pflanzen sind.
Was ist PAR, PPF, PPFD & PPE?
PAR: Photosynthetically Active Radiation – der Bereich von 400–700 nm, den Pflanzen zur Photosynthese nutzen.
PPF: Photonenfluss in μmol/s – wie viele nutzbare Photonen die Lampe insgesamt aussendet.
PPFD: Photonendichte in μmol/m²/s – wie viele dieser Photonen tatsächlich bei der Pflanze ankommen.
PPE: Effizienz in μmol/J – wie viel nutzbares Licht pro verbrauchter Wattstunde erzeugt wird.
Was ist ein Lichtspektrum?
Das Lichtspektrum zeigt, welche Wellenlängen eine LED emittiert. Vollspektrale Leuchten kombinieren das gesamte PAR-Spektrum mit idealen Peaks für Wachstum & Blüte – genau wie unser VegaSpectrum.
Was ist der Unterschied zwischen weißem Licht und speziellem Growlicht?
Weißes Licht ist für das Auge angenehm – aber nicht auf Pflanzen abgestimmt.
Growlights geben gezielt jene Photonen ab, die Pflanzen wirklich brauchen – ohne Energieverlust durch nutzlose Wellenbereiche.
Was ist der Unterschied zwischen Lux, Lumen, PAR und PPFD?
Lux/Lumen: Licht für’s Auge
PPFD/PAR: Licht für Pflanzen
--> Nur PPFD zählt für dein Grow-Ergebnis.

Warum sind unsere Leuchten so effizient?
Weil wir auf High-End-LEDs mit PPE-Werten bis 3,2 μmol/J setzen – das heißt: mehr verwertbares Licht pro Watt Strom.
Warum ist Dimmung sinnvoll?
- Energiesparen in der Keim- & Vegiphase
- Vermeidung von Lichtstress
- Feinjustierung auf Sorten & Zeltgröße
Mit Smart Control steuerst du unsere Leuchten bequem via App.
Wie viel Strom verbraucht ein LED-Growlight wirklich?
Beispielrechnung:
Eine VEGA Pro One mit 200 W verbraucht bei 12 Stunden Laufzeit 2,4 kWh/Tag.
Je nach Stromtarif (~0,30 €/kWh) macht das:
👉~72 Cent pro Tag, also ~22 €/Monat – bei 100% Leistung.
So sieht ein realistischer Stromverbrauch über einen kompletten 3-Phasen-Grow (ca. 12 Wochen) aus:
1. Keimung (2 Wochen / 14 Tage)
- Lichtdauer: 18 Stunden / Tag
- Gedimmte Leistung: ca. 30 % = 60 W
- Täglicher Verbrauch: 1,08 kWh
- Gesamtkosten:
1,08 kWh × 14 Tage × 0,30 € = 4,54 €
2. Vegetative Phase (4 Wochen / 28 Tage)
- Lichtdauer: 18 Stunden / Tag
- Gedimmte Leistung: ca. 70 % = 140 W
- Täglicher Verbrauch: 2,52 kWh
- Gesamtkosten:
2,52 kWh × 28 Tage × 0,30 € = 21,17 €
3. Blütephase (6 Wochen / 42 Tage)
- Lichtdauer: 12 Stunden / Tag
- Volle Leistung: 100 % = 200 W
- Täglicher Verbrauch: 2,4 kWh
- Gesamtkosten:
2,4 kWh × 42 Tage × 0,30 € = 30,24 €
Gesamtkosten für einen kompletten Grow-Zyklus (12 Wochen):
Ein kompletter Grow-Zyklus mit der Vega Pro One kostet im Schnitt ca. 56 € Strom – bei optimalem Licht und voller Kontrolle.
Das sind unter 0,70 € pro Tag – für professionelle Leistung von Keimung bis Ernte.
Was bedeutet die Lebensdauer bei LEDs?
Unsere LEDs haben eine Lebensdauer von über 100.000 Stunden (L80 bei 25 °C) – das entspricht 11,4 Jahren Dauerbetrieb mit stabiler Lichtleistung.
Wie wichtig ist Wärmeableitung?
Extrem! Gute Kühlung bedeutet:
- weniger Leistungsverlust
- mehr Effizienz
- längere Lebensdauer
Unsere Leuchten setzen auf eloxiertes Aluminium & externes Netzteil – geräuschlos, wartungsfrei.
Wie hängt die Position der Lampe mit dem Ergebnis zusammen?
Der Abstand zur Pflanze beeinflusst direkt die Lichtstärke (PPFD).
Ideal: 20–50 cm Abstand – je nach Phase & Leistung.
Mit unserer Seilautomatik passt du die Höhe im Handumdrehen an.
Growality Know-how
Was macht Growality-Leuchten besonders?
→ Höchste Effizienz (bis 3,2 μmol/J)
→ Optimiertes Spektrum für Wachstum & Blüte
→ Plug & Play + Smart Control
→ Langlebig, leise & nachhaltig
→ Entwickelt und Produziert in Deutschland – von Growern für Grower
Kann ich mit Growlights alles züchten?
Absolut. Unsere Leuchten eignen sich für:
→ Kräuter, Microgreens, Gemüse
→ Cannabis & Hanf
→ Exotische Zimmerpflanzen, Bonsais, Sukkulenten
→ Orchideen, Salate und vieles mehr


Vega Pro One - Growleuchte


Aurora Basic Sidelights - Anzuchtleuchte


Vega Pro One - Growleuchte

